Der Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau wird zum 1. August 2024 grundlegend neu geordnet. Diese Überarbeitung ist notwendig geworden, um den Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt gerecht zu werden und […]
In den letzten Jahren hören wir immer häufiger von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Beide Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie wir mit […]
Damit Ausbildungsberufe nicht nur den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft oder des Handwerks entsprechen, sondern auch den Anforderungen derjenigen, welche diesen Beruf erlernen möchten, ist es nicht […]
Künstliche Intelligenzen werden im Arbeitsalltag und im privaten Alltag eine immer größere Rolle spielen. Auch die Ausbildung von verschiedensten Berufen wird sich durch Künstliche Intelligenzen verändern. […]
Die UNESCO ist eine Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Dabei ist die deutsche UNESCO-Kommission die Schnittstelle zwischen UNESCO, Regierung und Zivilgesellschaft. […]
Wer uns schon etwas länger verfolgt, der weiß, was bei uns am Ende eines Jahres ansteht: unser Jahresabschlussworkshop FRC Futur. Dieser Workshop ermöglicht es uns jedes […]
Persönlichkeitsentwicklung ist ein spannender Weg, der uns dazu einlädt, unser volles Potenzial zu entdecken und zu entfalten. In diesem Newsletter möchten wir eine inspirierende Methode vorstellen, […]
Die Motivation von Auszubildenden bildet das Fundament für ihre Zufriedenheit während der gesamten Ausbildungszeit. Motivierte Auszubildende bringen nicht nur eine höhere Produktivität, sondern auch eine positive […]
Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) wurde am 28. April 1972 auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes erlassen. Damit erfolgte die erste bundesweite gesetzliche Basis für die berufs- und arbeitspädagogische Qualifizierung der Ausbildung. Im Laufe der […]