Die neue PAL Programmierung

Die neuen Standardberufsbildpositionen
6. September 2021
Die Bedeutung von Social Media für Unternehmen
6. September 2021

Als am 01. August 2018 die Verordnung der neugeordneten Metall- und Elektroberufe in Kraft trat, standen insbesondere die Veränderungen zu den Themen Digitalisierung und „Industrie 4.0“ im Fokus. Unter diesen Schlagworten sollten die vernetzten und hoch-effiziente Produktions- und Logistikprozesse stärker in der Ausbildung abgebildet werden.

Generell sollten Ausbildungsordnungen prozessorientiert und gestaltungsoffen formuliert sein. Sie beschreiben Mindestanforderungen, um auch für zukünftige Arbeitsaufgaben die notwendige berufliche Handlungskompetenz zu beschreiben.

Neben den neu eingeführten Zusatzqualifikationen wurden die integrativen Berufsbild-positionen (1 bis 4) überarbeitet. Diese Berufsbildpositionen haben die Besonderheit, dass sie während der ganzen Ausbildungszeit integrativ (vernetzt mit den berufsspezifischen Fähigkeiten, Kenntnissen und Fertigkeiten) vermittelt werden sollen.

Zu diesem Zeitpunkt konnte sich niemand vorstellen, dass diese Veränderung die Grundlage für die 2021 eingeführten Standartberufsbildpositionen sein würde.

„Durch die steigende Komplexität miteinander vernetzter Systeme und durch die verkürzte Innovationszyklen neuer Techniken steigen darüber hinaus die Anforderungen an die Problemlösungs- und Selbstlernkompetenzen aller Beschäftigten.“ (Zitat aus Ausbildung gestalten, BiBB)

So ist z.B. in der Berufsbildposition 5a folgendes Richtlernziel beschrieben: „auftragsbezogene und technische Unterlagen unter Zuhilfenahme von Standartsoftware erstellen“. Die dazugehörigen Groblernziele sind dann wie folgt formuliert:

  • betriebliche Software nutzen z.B.
    • Office Paket
    • Computer Aided Design (CAD)
    • Computer Aided Manufacturing (CAM)
    • Manufactoring Execution System (MES)

Da die betriebliche Software nicht Maßstab für die Prüfung sein kann, wurde schon seit Jahren eine neutrale Programmiersprache für die Zerspanungsmechaniker in der Ausbildung positioniert, auf dessen Grundlage die Prüfung abgenommen wurde.

Weiterhin sind im Ausbildungsrahmenplan in § 8 Abschnitt A: Berufsbildgebende Fer-tigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten unter den Punkten 9 und 10  folgende Groblernziele beschrieben:

9 a) Arbeiten mit Programmen an numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen und den dazugehörenden Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung
9 b) Auftragsbezogene Programme aufrufen oder einlesen, simulieren, Testlauf durchführen und ausführen
10 c) Fertigungsparameter einstellen und eingeben
10 d) Werkzeugkorrekturdaten ermitteln und abspeichern

Die mit Industrie 4.0 vorgesehene Integration der CNC-Maschine als Fertigungseinheit in den automatisierten Fertigungsprozess erfordert Anpassungen in den CNC-Lerninhalten.

Daher hat der Fachausschuss für den Beruf Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme entschieden, diese erweiterten Anforderungen an die CNC-Programmierung in die praktische Abschlussprüfung Teil 2 aufzunehmen.

Basierend auf diesen neuen Anforderungsbeschreibungen, wurde die Befehlsliste der PAL Programmierung Drehen und Fräsen überarbeitet. Von den vorhandenen etwa 100 Sätze in den beiden Fertigungsverfahren wurden 32 verändert und 55 neu hinzugefügt, so dass sich insgesamt die Satzanzahl auf 162 erhöht hat (Drehen und Fräsen). Die zeitliche Vorgabe zur Umsetzung bleibt dabei unverändert, da diese Kompetenzen integrativ vermittelt werden sollen. Nicht berücksichtigt wird in dieser Darstellung, dass die Auszubildenden in der Ausbildungswerkstatt eine zweite und in der Fachabteilung möglicherweise noch eine dritte Sprache anwenden. Zur Prüfung sollen sie alle Befehle der PAL Programmierung beherrschen.

Die Ergänzungen werden schrittweise ab der Abschlussprüfung Winter 2020/21 eingeführt. In der letzten Winterprüfung wurde der neue Zyklus beispielhaft abgebildet und nicht bewertet. In einer der Folgeprüfungen kann der neue Zyklus in einem vom Prüfling zu bearbeitendem Inhalt geprüft und bewertet werden.

Die PAL wird über die Gremien und mit Veröffentlichungen auf der Internetseite der PAL (https://www.stuttgart.ihk24.de/pal) hinsichtlich der Umsetzung der neuen bzw. veränderten Zyklen ab Herbst 2022 informieren. (F.Rivera)